Die Last der Geldpolitik in einer Währungsunion

Martin Hüfner, volkswirtschaftlicher Berater der Vermögensanlagebank direktanlage.at, sieht wachsende Ungleichgewichte in der deutschen Wirtschaft, begründet in der aktuellen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Erfahren Sie mehr im Folgenden: Funds | 12.11.2010 09:10 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Last der Geldpolitik in einer Währungsunion

 
  • Die derzeitige Geldpolitik im Euroraum führt zu Ungleichgewichten in der deutschen Wirtschaft.
  • Ursache dafür ist die mangelnde Synchronisierung der Konjunkturzyklen in der Gemeinschaft. Sie ist seit Einführung des Euro eher noch schlechter geworden.
  • Auch für das Funktionieren der Geldpolitik in Europa ist eine stärkere Integration im Binnenmarkt und in der Wirtschafts- und Fiskalpolitik erforderlich.
Aus der Brille der Deutschen gesehen ist die Politik der Europäischen Zentralbank falsch. Sie ist zu expansiv. Das hat nichts mit übersteigertem stabilitätspolitischem Ehrgeiz zu tun. Es ist ganz einfach das Resultat ökonomischer Überlegungen. Das reale Wirtschaftswachstum liegt in diesem Jahr in der Bundesrepublik bei 3 ½%, deutlich über dem Potenzialwachstum. Die Preissteigerung beträgt 1 %. Zu einer solchen Konstellation passt kein Leitzins von 1%. Selbst wenn sich das Wachstum im kommenden Jahr auf gut 2% verlangsamen sollte, ist die Geldpolitik immer noch zu expansiv.

Nun kann man sagen: Was muss sich die EZB um die Bedenken der Deutschen scheren? Sie ist nicht für die Bundesrepublik, sondern für den Euroraum insgesamt zuständig. Sie kann und muss es nicht jedem recht machen. Die geldpolitische Devise in einer Währungsunion lautet: „One fits for all“, ein Zins für alle, wie auch immer die regionalen Gegebenheiten sind.

Das ist aber nur zum Teil richtig. Erstens ist die Politik der EZB auch für den gesamten Euroraum vergleichsweise expansiv. Der derzeitige Leitzins passt auch nicht zu einem realen Wachstum von 1 ½% und zu einer Preissteigerung von 1 ½% in der Währungsunion. Das Ungleichgewicht ist nur nicht so groß. Wie man hört, sind selbst die Vertreter der sogenannten Peripherie-Staaten im EZB-Rat inzwischen nicht mehr gegen einen Exit aus der ultralockeren Geldpolitik.

Zweitens und noch wichtiger: Zu niedrige Zinsen in einzelnen Regionen der Währungsunion können zu erheblichen Verwerfungen führen. Das war in der kurzen Geschichte der EWU schon einmal der Fall. Bei der Einführung des Euro waren die Zinsen für Italien, Spanien und Portugal (später auch für Griechenland) zu weit unten. Diese Länder hatten vor dem Euro langfristige Zinsen von 10% und mehr. Mit Einführung der gemeinsamen Währung sanken sie auf 6% und weniger. Die Folge war ein gewaltiger Boom in diesen Ländern. An den Immobilienmärkten kam es vor allem in Spanien zu einer Blase. Leistungsbilanzen rutschten ins Defizit. Das legte den Grundstein für die spätere Eurokrise, die den Euroraum noch heute belastet. Vor allem die Probleme in Spanien haben nichts mit mangelnder fiskalpolitischer Disziplin zu tun. Das Land hatte bis zum Jahr 2008 alle Maastricht-Kriterien korrekt eingehalten. Sie sind allein auf die monetären Faktoren zurückzuführen.

Jetzt entstehen durch zu niedrige Zinsen Probleme in Deutschland. Natürlich sind sie bei weitem nicht so gravierend. Die Bundesrepublik kommt aus einer ganz anderen Ausgangssituation. Ein bisschen
Überhitzung kann dem Land nichts schaden.

Trotzdem sind die Symptome, die jetzt in Deutschland durch die zu niedrigen Zinsen entstehen, als Ungleichgewichte ernst zu nehmen. Die Verbraucherpreise werden stärker steigen. Ich würde mich nicht wundern, wenn die Geldentwertung 2011 deutlich über 2% gehen würde. Die Immobilienpreise ziehen an, vor allem in Süddeutschland. Das stimuliert die Nachfrage nach Bauleistungen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen leidet, vor allem weil die Lohnkosten steigen. Es kommt zu Fehlallokationen bei den Investitionen, wenn Projekte realisiert werden, die sich bei „normalen“ Zinsen nicht rechnen. Die Verschuldung der privaten Haushalte erhöht sich. Auch der Staat leidet unter einer „Zinsillusion“. Allein ein Prozent höhere Zinsen belastet die öffentlichen Haushalte rein rechnerisch mit 17 Mrd. Euro. Das sind drei Viertel Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Das müsste man zu den veröffentlichten Defiziten hinzurechnen. Zur Bekämpfung dieser Ungleichgewichte sind nötig: einmal weitere Konsolidierung der Staatsfinanzen, in keinem Fall Steuersenkungen, zum anderen Reformen zur Verstärkung des Wettbewerbs in der Wirtschaft.

Nun kann es eine Zentralbank in einer Währungsunion mit unterschiedlichen nationalen Volkswirtschaften nie allen recht machen. Immer hat einer zu hohe und ein anderer zu niedrige Zinsen. Das ist aber – jedenfalls in der Theorie – nur ein Übergangsphänomen. Denn durch die gemeinsame Geldpolitik und den gemeinsamen Wechselkurs wachsen die einzelnen Volkswirtschaften immer stärker zusammen. Damit näheren sich die Konjunkturzyklen und die Gefahren durch eine Geldpolitik für alle werden geringer.

Das Problem ist, dass dies in der Europäischen Währungsunion so nicht eingetreten ist. Die konjunkturellen Diskrepanzen zwischen den einzelnen Mitgliedern sind – wie die Graphik zeigt - in den letzten zehn Jahren nicht kleiner, sondern größer geworden. In den 80er und 90er Jahren lag der Abstand zwischen der höchsten und der niedrigsten Wachstumsrate bei den vier Großen der Gemeinschaft (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien) im Schnitt bei 1,9 Prozentpunkten. Seit Einführung des Euro sind es 2,4 Prozentpunkte, in 2010 sogar 3,6 (dabei spielt freilich auch die Schuldenkrise in Südeuropa eine Rolle).

Hier liegt der Knackpunkt für die Probleme der Geldp0litik in der Währungsunion. Solange es nicht gelingt, die konjunkturellen Diskrepanzen zu verringern und die nationalen Konjunkturen aneinander anzunähern, wird es immer Ungleichgewichte und Verwerfungen geben. Es ist daher auch zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit der Europäischen Notenbank dringend erforderlich, die Hemmnisse im Binnenmarkt abzubauen, die Wirtschafts- und Finanzpolitik stärker aufeinander abzustimmen und ganz generell den Nationalismus in der Politik zurückzudrängen. Nur so kann es auch mehr Gleichlauf bei der Konjunktur geben.

Für den Anleger: Kurzfristig ist die erste Phase einer Inflation, wie wir sie jetzt in Deutschland erleben werden, für die Aktienmärkte nicht schlecht. Die Unternehmensgewinne gehen den steigenden Kosten voraus. Auf den Bondmärkten ergeben sich noch keine negativen Auswirkungen, weil die deutschen Rentenmärkte in die Gemeinschaft eingebunden sind und die Preissteigerungen im Euroraum geringer sind. Längerfristig leiden – wie wir an der jetzigen Eurokrise sehen – aber auch die Kapitalmärkte.

Dr. Martin HüfnerVolkswirtschaftlicher Beraterdirektanlage.at

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.