Obwohl links und rechts Publikumsmessen vor dem Aus stehen, erfreut sich die größte Schweizer Finanzmesse als Plattform für persönliche Begegnungen und Erfahrungsaustausch einer unverminderten Beliebtheit. An der FINANZ’19 in Zürich-Oerlikon präsentieren 97 Aussteller aus der Finanzbranche und 66 Immobilienunternehmen – im Rahmen der IMMO’19 – ihre Produkte, Strategien und Dienstleistungen. Das ist ein neuer Ausstellerrekord. Der Finanzanlass für professionelle Investoren findet wiederum in der Eventhalle StageOne in Zürich-Oerlikon (www.stage-one.ch) statt.
Das Messemotto 2019 lautet «Navigating through Challenging Times». In Zeiten erhöhter Volatilität und weiterhin tiefer Zinsen ist es selbst für Profis anspruchsvoll, geeignete Anlagemöglichkeiten auszumachen und damit eine ansprechende Rendite bei kalkulierbarem Risiko zu erzielen.
An beiden Messetagen vor den Sportferien finden zahlreiche Referate und Panels mit ausgezeichneten Finanzexpertinnen und -experten statt. Am Dienstag, 22. Januar 2019 wird Gordon Brown über die Globalisierung referieren. Der Ex-Premierminister von Großbritannien wird sich danach an einem Roundtable-Gespräch mit Martin Dahinden, Schweizer Botschafter in den USA, und mit Yves Serra, Präsident der Konzernleitung der Georg Fischer AG, über die Folgen von Protektionismus und Handelskriegen unterhalten.
Ebenfalls am ersten Messetag diskutieren verschiedene Persönlichkeiten über den gefährlichen Cocktail von Verschuldung, steigenden Zinsen und Illiquidität. Mit am Panel sitzen Konrad Hummler, der heutige Verwaltungsratspräsident der Private Client Bank AG, und Andréa M. Maechler, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank.
Am Mittwoch, 23. Januar 2019, geht es dann vor allem um Nachhaltigkeit. Ist Impact Investing der Königsweg für nachhaltige Investoren? Und wie können Nachhaltigkeitsansätze in der Vermögensanlage integriert werden? Auch hier kreuzen Persönlichkeiten aus der Finanzindustrie und der Politik ihre Klingen. So diskutieren SVP-Nationalrat Thomas Aeschi und der Präsident der Ethos Stiftung, Rudolf Rechsteiner, mit anderen Experten kontrovers über die UN-Nachhaltigkeitsziele in der Vermögensanlage von Pensionskassen und Stiftungen.
finanzmesse.ch gibt einen Überblick über alle Referate, Vorträge und Diskussionsrunden. Die von Grund auf erneuerte, «responsive» Website ersetzt die bisherige Messe-App.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com Data GmbH wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com Data GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.