Eurozone löst sich aus Rezession

„In der zweiten Jahreshälfte, spätestens aber 2014 werden wir wieder Wachstum in der Eurozone sehen“, sagt Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz SE. Optimistisch stimmen ihn unter anderem verbesserte Stimmungsindikatoren. Economics | 27.07.2013 02:00 Uhr
Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz SE
Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz SE
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

2014: Wachstum von 1,5 %

Die Wirtschaftsleistung in der Eurozone schrumpft bekanntlich seit nunmehr sieben Quartalen in Folge. „Ich glaube, dass sich die Eurozone derzeit aus dieser schweren Rezession löst“, sagt Heise. Erste Anzeichen dafür habe man im zweiten Quartal gesehen. Nichtsdestotrotz prognostiziert der Experte für das Gesamtjahr 2013 ein Minus von 0,3 %. „2014 werden wir in der Eurozone wieder ein Wachstum von 1,5 % sehen“, sagt er.

Verbesserte Stimmungsindikatoren

Zuversichtlich stimmt Heise, die Entwicklung diverser Stimmungsindikatoren. So habe sich zuletzt etwa der Economic Sentiment Indicator – dabei handelt es sich um einen Verbundindikator der EU-Kommission aus Vertrauensindikatoren einzelner Wirtschaftsbranchen und Konsumenten – sichtlich verbessert. „Und zwar auch in Griechenland“, meint Heise.

Peripherie: Aufwärtstrend bemerkbar

Der Experte räumt allerdings ein, dass es in der Peripherie einiges an Phantasie bedürfe, um eine Kehrtwende zu sehen, das Tempo des Rückgangs habe aber abgenommen. „In einigen Krisenländern haben wir auch eine Stabilisierung gesehen“, so Heise. Spanien erlebe derzeit etwa eine „ganz ordentliche Exportbelebung“. Gleichzeitig habe die Bauwirtschaft ihre Talsohle erreicht.

Deutschland keine Konjunkturlokomotive

Hilfreich für eine Erholung der Eurozone sei das niedrige Zinsniveau. Er gehe davon aus, dass die Zinsen weiter niedrig bleiben. „So lange sich die Konjunktur nicht stabilisiert hat, wird die EZB die derzeitige Politik fortsetzen“, so. Deutschland und Österreich spricht er nicht die Rolle von Kunjunkturlokomotiven für Resteuropa zu. Sie wären vielmehr eine stabile Basis.

Austeritätsmaßnehmen keine Gefahr

Die von diversen Experten und Organisationen – wie etwa dem IWF – kommunizierte gefährliche Wirkung der Austeritätsmaßnahmen sieht Heise nicht.  „Konsolidierungsmaßnahmen führen nicht zwangsläufig in eine Abwärtsspirale, dafür gibt es viele Beispiele. Allerdings ist es wichtig wie diese ausgelegt werden“, sagt er. Nachsatz: „An einer Konsolidierung führt angesichts der Defizite kein Weg vorbei.“

Richtige Maßnehmen setzen

„Wichtig ist die Frage, welche Konsolidierungsmaßnahmen gesetzt werden“, so der Chefvolkswirt der Allianz SE weiter. Schritte wie eine kurzfristige Erhöhung der Mehrwertssteuer, würde kaum Vertrauen erwecken. Vielmehr gelte es mittelfristig bei den Ausgaben anzusetzen und etwa Arbeitsmarkt und Sozialsystem grundlegend zu  reformieren.

Keine „vereinigten Staaten von Europa“

Eine Entwicklung in Richtung „vereinigte Staaten von Europa“ erwartet Heise nicht. „Die EU wird ein dezentraler Verbund von Kleinstaaten bleiben“, sagt er. Damit der Euro bleibe, wären allerdings „Umbauten“ erforderlich. Dazu zählt er etwa strikte Regeln, was die Finanz- und Makropolitik betrifft sowie einen verbindlichen Mechanismus, der für deren Umsetzung sorge.

Wichtig: Regeln für EWU-Austritt

„Manche Entscheidungen müssen auf eine europäische Ebene gehoben werden“, so Heise. Dazu zähle etwa eine Bankenunion. Gleichzeitig wäre auch eine Insolvenzordnung für Staaten wichtig – und zwar nicht nur für Investoren, sondern auch für die Staaten selbst. Um die Gemeinschaft zu stärken, schlägt er zudem klare Regeln für einen Austritt aus der Währungsunion – etwa für Mitgliedsstaaten, die sich nicht an die Regeln halten.

Keine Alternative zu Integration

Mit Lösungsansätzen für die Eurokrise und eine Stärkung der Gemeinschaftswährung beschäftigt er sich in seinem neuen Buch „Emerging from the Euro Debt Crisis – Making the Single Currency Work“. An der Notwendigkeit zu Handeln bestehe kein Zweifel. „Wenn Europa und die Länder der Eurozone in der Welt weiter mitstprechen möchten, geht kein Weg an Integration vorbei“, bringt es Heise auf den Punkt.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.